der reporter 30.11.2022
___________________________________________________________________________________________________________
Magazin für Preetz - Beilage der KN Ausgabe 11 / November 2022
____________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
STADTMAGAZIN PREETZ September 2021
Auf der Suche nach neuen Räumen
Auf der Suche nach neuen Räumen befindet sich die Preetzer Tafel. Hintergrund ist eine offenbar geplante Wohnbebauung auf dem bisherigen Gelände in der Gasstraße.
Die Vorsitzende Renate Beck hofft jetzt auf Hinweise und Angebote aus der Preetzer Bevölkerung. Gebraucht werden Räumlichkeiten von 120 bis 150 Quadratmeter, wobei die Tafel auch Miete zahlen kann. Man sei natürlich auch bereit, ein wenig Geld am neuen Standort zu investieren. Wichtig seien eine größere Ausgabestelle sowie kleinere Lagerräume und Platz zum Sortieren der Lebensmittel. Wichtig wären eine Küche, ein Büro und ein WC, idealerweise gibt es auch einen Aufenthaltsraum für die Tafelkunden, wenn das Wetter beim Warten nicht mitspielt. Auch eine Fläche im Außenbereich wird benötigt, um den Transporter und einen Caddy abstellen zu können. Man habe auch bereits einige Objekte gesehen. Diese seien aber langfristig vermietet oder zu alt. Die Tafel ist dennoch zuversichtlich, etwas Passendes zu finden, gern natürlich ebenerdig und in zentraler Lage von Preetz.
Für Hinweise und Fragen steht Renate Beck 04342/851785 gern zur Verfügung.
Unabhängig von der Raumfrage freut sich die Preetzer Tafel nach wie vor über ehrenamtliche Unterstützung. Wenn Sie als Fahrer/in oder bei der Ausgabe helfen wollen, melden Sie sich ebenfalls gern bei Renate Beck oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Foto : Martina Franzen
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
31.07.2021 Kieler Nachrichten
___________________________________________________
24.02.2021 der REPORTER
Preetz (aj). „Jetzt ist die Zeit, nicht nur an sich selbst zu denken, sondern auch zu schauen, was die anderen brauchen und zu helfen“, das sagt Renate Weltrowski und sie spricht damit nicht nur für sich, sondern für die IG Kirchenstraße, der die Preetzer Geschäftsfrau, Inhaberin der Villa Kinderland, angehört. IG, das steht für Interessengemeinschaft und als solche machen die Ladeninhaberinnen und -inhaber gemeinsame Sache, wenn es um Veranstaltungen, ihre Straße und um den guten Zweck geht. Letzterer führte Renate Weltrowski und Karin Peters-Leber, Inhaberin der Preetzer Bücherstube, nun an die Adresse der Preetzer Tafel. Im Gepäck hatten die Frauen 300 FFP2-Masken für die Kundinnen und Kunden der Institution, die Woche für Woche 133 Familien mit Lebensmitteln versorgt: „Das ist eine große Hilfe, über die wir uns sehr freuen“, dankte die Vorsitzende Renate Beck. Einige der Masken wurden umgehend eingetütet, denn das Tafel-Auto stand bereit, um wenig später auf der ersten Versorgungstour des Tages die bekannten Ausgabestellen der Tafel anzusteuern. An den zentralen Haltepunkten in Preetz und Schwentinental warten die Familien, natürlich mit Abstand und entsprechend geschützt: „Einmal haben wir bereits eine Maske pro Person ausgegeben“, berichtete Renate Beck. Es sind keine einfachen Zeiten für die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, denn die Lebensmittelspenden fließen derzeit nicht so reichlich, wie sie gebraucht werden. Die Zahl derer, die der Unterstützung bedürfen, indes wächst. Ein Problem, das auch die Tafeln in benachbarten Städten kennen. Man hilft sich untereinander und mit der Aktion „Kauf ein Teil mehr“ plant die Preetzer Tafel einen Termin, der die Regale wieder auffüllen soll. „Die Zusammenarbeit mit den hiesigen Marktleitern läuft gut“, sagte Renate Beck. Gleichwohl ist man auch auf den Zuspruch der Stadtgemeinschaft angewiesen: „Und die Preetzerinnen und Preetzer sind klasse!“, betonte Renate Beck, die seit fünf Jahren in der Schusterstadt zu Hause ist.
Wie klasse sie tatsächlich sind, zeigt das Beispiel der IG Kirchenstraße. Unter normalen Umständen kommen die Geschäftsleute einmal im Monat zusammen. Das Candlelight-Shopping ist ein Höhepunkt, den sie gemeinsam auf die Beine stellen: „Dafür haben wir bei der letzten Sommeroper Cocktails verkauft und weil das Candlelight-Shopping ausfallen musste, kam mir die Idee, von dem Geld Masken für die Tafel anzuschaffen“, erzählte Renate Weltrowski. In ihrer Nachbarschaft stieß sie wie erwartet auf offene Ohren: Die 300 FFP 2 Masken wurden in der Königlich-Privilegierten Apotheke in Preetz, ebenfalls Mitglied der IG, geordert: „Schließlich soll auch die Qualität stimmen!“. Nachahmung dieses Engagements ist durchaus willkommen. Aber auch Lebensmittelspenden sind bei der Preetzer Tafel an der richtigen Adresse, neben den Grundnahrungsmitteln werden auch Extras wie Tee gern an die Kundschaft ausgegeben. Wer etwas abzugeben hat, nimmt unter 04342 - 851785 oder via Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kontakt auf.